So erreichen Sie mich

  • PostanschriftHeinz Fangman-Str. 2, 42287 Wuppertal
  • Telefonnummer0202 76 988 091
  • E-Mailkanzlei@kanzlei-scheibeler.de
Zum Inhalt springen

KANZLEI SCHEIBELER

  • StartseiteErweitern
    • Willkommen in meiner Rechtsanwaltskanzlei!
  • Über mich
  • TätigkeitErweitern
    • Arbeitsrecht und Dienstvertragsrecht
    • Insolvenzrecht und Sanierung
    • Miet- und WEG-Recht
    • Prozessführung
  • Kontakt- Telefonnummer und Adresse
  • Anfahrt
  • Kosten
  • Onlineberatung – Telefonberatung
  • Downloads
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)
KANZLEI SCHEIBELER

Insolvenzrecht

  • Diverses | Insolvenzrecht

    Pfändungsschutzkonto und Bankgebühren

    VonDr. Elke Scheibeler 21. Februar 201421. Februar 2014

    Für ein Pfändungsschutzkonto dürfen keine zusätzlichen Gebühren verlangt werden – Urteile des BGH vom 13.11.2012, XI ZR 500/11 und XI ZR 145/12, und vom 16.07.2013, XI ZR 260/12 Mit Wirkung zum 01.07.2010 ist das sog. Pfändungsschutzkonto, auch P-Konto oder Bürgerkonto genannt, gemäß § 850 k ZPO eingeführt worden. Wird ein solches Konto von einem Gläubiger…

    Weiterlesen Pfändungsschutzkonto und BankgebührenWeiter

  • Diverses | Insolvenzrecht

    Rentenversicherung und Insolvenz

    VonDr. Elke Scheibeler 21. Februar 201421. Februar 2014

    In bestimmten Fällen kann eine Insolvenzverwalter eine Rentenversicherung kündigen – Zusammenstellung der Rechtsprechung Im Fall von Privatinsolvenzen kann der Insolvenzverwalter je nach den Umständen des Einzelfalls auch eine angesparte Rentenversicherung einziehen. Dies sogar dann, wenn der Versicherungsnehmer selbst die Kündigung vor dem Eintritt in den Ruhestand ausgeschlossen hat, wie der BGH in seiner Entscheidung vom…

    Weiterlesen Rentenversicherung und InsolvenzWeiter

  • Diverses | Insolvenzrecht

    Insolvenzausfallgeld auch für Gesellschafter und Geschäftsführer

    VonDr. Elke Scheibeler 21. Februar 2014

    Auch Gesellschafter, Geschäftsführer und andere Nicht-Arbeitnehmer können unter bestimmten Umständen Insolvenzausfallgeld erhalten – eine Zusammenstellung der Rechtsprechung Wenn der Arbeitgeber insolvent wird, sind oft auch die Löhne nicht bezahlt, manchmal sogar über mehrere Monate. Arbeitnehmer können dann bei der Agentur für Arbeit für die letzten drei offenen Gehälter Insolvenzausfallgeld beantragen und ihren Ausfall kompensieren. In…

    Weiterlesen Insolvenzausfallgeld auch für Gesellschafter und GeschäftsführerWeiter

  • Diverses | Insolvenzrecht

    Gehalt – Zwangsvollstreckung – Insolvenzanfechtung

    VonDr. Elke Scheibeler 21. Februar 201420. April 2014

    Wer Gehalt noch kurz vor der Insolvenz vollstreckt, muss dieses nach einer Insolvenzanfechtung möglicherweise zurückzahlen – Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.10.2013, 6 AZR 466/12 Oft kommt es vor, dass Arbeitnehmer ihr Gehalt vor Gericht einklagen und dann im Wege der Zwangsvollstreckung beitreiben müssen, da der Arbeitgeber wirtschaftliche Probleme hat. Wird dieser dann später insolvent, dann…

    Weiterlesen Gehalt – Zwangsvollstreckung – InsolvenzanfechtungWeiter

  • Insolvenzrecht | Prozesse mit dem Insolvenzverwalter

    Masseunzulänglichkeit und Arbeitslohn

    VonDr. Elke Scheibeler 17. Februar 201417. Februar 2014

    Umsonst für den Insolvenzverwalter gearbeitet – was nun? Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 15.11.2012, 6 AZR 321/11 Wenn ich einen Arbeitnehmer eines insolventen Unternehmens berate, teile ich ihm immer mit, dass der Insolvenzverwalter ihn bezahlen muss, wenn er ihn nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens arbeiten lässt, um den Betrieb fortzuführen. Mit dem Tag der Insolvenzeröffnung tritt…

    Weiterlesen Masseunzulänglichkeit und ArbeitslohnWeiter

  • Insolvenzrecht | Prozesse mit dem Insolvenzverwalter

    Rechtsweg für Prozesse mit dem Insolvenzverwalter

    VonDr. Elke Scheibeler 17. Februar 2014

    Bereits am 27.09.2010 hat der Gemeinsame Senat der Obersten Gerichtshöfe des Bundes, AZ GmS-OGB 1/09, ausgeführt, dass Anfechtungsklagen des Insolvenzverwalters auf Rückerstattung von vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens in der Krise gezahlten Lohnes vor den Arbeitsgerichten und nicht vor den ordentlichen Zivilgerichten zu führen sind, somit der Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten eröffnet ist. In dem entschiedenen…

    Weiterlesen Rechtsweg für Prozesse mit dem InsolvenzverwalterWeiter

  • Insolvenzrecht | Prozesse mit dem Insolvenzverwalter

    Schiedsvereinbarung und Insolvenzverfahren

    VonDr. Elke Scheibeler 17. Februar 201417. Februar 2014

    Der Insolvenzverwalter ist an eine Schiedsvereinbarung nicht immer gebunden Grundsätzlich ist ein Insolvenzverwalter verpflichtet, Verträge so zu erfüllen, wie das insolvente Unternehmen sie geschlossen hat. Er hat die gleichen Rechte und Pflichten, die zuvor die Schuldnerin inne hatte. Die Insolvenzordnung gibt ihm lediglich einige Sonderrechte an die Hand. Auch an eine Schiedsvereinbarung muss ein Insolvenzverwalter…

    Weiterlesen Schiedsvereinbarung und InsolvenzverfahrenWeiter

  • Insolvenzrecht | Prozesse mit dem Insolvenzverwalter

    Massekostenarmut und Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter

    VonDr. Elke Scheibeler 17. Februar 201417. Februar 2014

    Bei Massekostenarmut kann der Insolvenzverwalter Prozesskostenhilfe erhalten – Beschluss des Bundesgerichtshofes vom 22.11.2012, IX ZB 62/12 In manchen Insolvenzverfahren stellt sich nach der Eröffnung heraus, dass so wenig Geld oder veräußerbare Gegenstände wie Gebäude, Fahrzeuge, Maschinen, usw. vorhanden sind, dass der  Insolvenzverwalter noch nicht einmal genug Geld erwirtschaften kann, um die Kosten seiner Tätigkeit und…

    Weiterlesen Massekostenarmut und Prozesskostenhilfe für den InsolvenzverwalterWeiter

  • Insolvenzrecht | Prozesse mit dem Insolvenzverwalter

    Großgläubiger und Prozesskostenhilfe für den Insolvenzverwalter

    VonDr. Elke Scheibeler 17. Februar 201417. Februar 2014

    Sind Großgläubiger vorhanden, kann ein Insolvenzverwalter nicht mit der Gewährung von Prozesskostenhilfe rechnen Viele Beteiligte eines Insolvenzverfahrens haben es bereits erlebt: Der Insolvenzverwalter erhebt Klage und beantragt Prozesskostenhilfe, früher als Armenrecht bekannt. Diese wird ihm oft gewährt, so dass die Staatskasse die Gebühren für den Anwalt des Insolvenzverwalters, der oft aus der gleichen Kanzlei stammt,…

    Weiterlesen Großgläubiger und Prozesskostenhilfe für den InsolvenzverwalterWeiter

  • Insolvenzrecht | Prozesse mit dem Insolvenzverwalter

    Teilklage – Insolvenzverwalter bekommt keine Prozesskostenhilfe

    VonDr. Elke Scheibeler 17. Februar 201417. Februar 2014

    Bei einer Teilklage wird einem Insolvenzverwalter nicht ohne weiteres Prozesskostenhilfe gewährt Viele Beteiligte eines Insolvenzverfahrens haben es bereits erlebt: Der Insolvenzverwalter erhebt Klage und beantragt die sog. Prozesskostenhilfe, früher als Armenrecht bekannt. Diese wird ihm oft gewährt, so dass die Staatskasse die Gebühren für den Anwalt des Insolvenzverwalters, der verbreitet aus der gleichen Kanzlei stammt,…

    Weiterlesen Teilklage – Insolvenzverwalter bekommt keine ProzesskostenhilfeWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 Nächste SeiteWeiter

© 2025 KANZLEI SCHEIBELER - WordPress Theme von Kadence WP

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
    • Willkommen in meiner Rechtsanwaltskanzlei!
  • Über mich
  • Tätigkeit
    • Arbeitsrecht und Dienstvertragsrecht
    • Insolvenzrecht und Sanierung
    • Miet- und WEG-Recht
    • Prozessführung
  • Kontakt- Telefonnummer und Adresse
  • Anfahrt
  • Kosten
  • Onlineberatung – Telefonberatung
  • Downloads
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)