So erreichen Sie mich

  • PostanschriftHeinz Fangman-Str. 2, 42287 Wuppertal
  • Telefonnummer0202 76 988 091
  • E-Mailkanzlei@kanzlei-scheibeler.de
Zum Inhalt springen

KANZLEI SCHEIBELER

  • StartseiteErweitern
    • Willkommen in meiner Rechtsanwaltskanzlei!
  • Über mich
  • TätigkeitErweitern
    • Arbeitsrecht und Dienstvertragsrecht
    • Insolvenzrecht und Sanierung
    • Miet- und WEG-Recht
    • Prozessführung
  • Kontakt- Telefonnummer und Adresse
  • Anfahrt
  • Kosten
  • Onlineberatung – Telefonberatung
  • Downloads
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)
KANZLEI SCHEIBELER

Home

  • Startseite

    Kaution: Zugriff des Vermieters setzt Abrechnung voraus

    VonDr. Elke Scheibeler 3. März 20146. März 2014

    Der Vermieter darf auf die Kaution erst nach entsprechender Abrechnung zugreifen – Urteil des Kammergerichts Berlin vom 09.09.2013, 8 U 254/12 Auch der Vermieter einer Gewerbeimmobilie muss eine Kaution sicher und getrennt von seinem Vermögen anlegen. Dies gilt auch dann, wenn das Mietverhältnis bereits beendet ist, wie das Kammergericht Berlin ausgeführt hat. Der Fall Das…

    Weiterlesen Kaution: Zugriff des Vermieters setzt Abrechnung vorausWeiter

  • Startseite

    Neue Regeln im Fernabsatzgeschäft

    VonDr. Elke Scheibeler 22. Februar 2014

    Die Widerrufs- und Rückgabevorschriften im Fernabsatzgeschäft wurden neu geordnet Mit Wirkung zum 11.06.2010 sind die Vorschriften über die Informationspflichten bei besonderen Vertriebsformen, insbesondere auch im Fernabsatzgeschäft, bei Verbraucherkreditverträgen und im elektronischen Geschäftsverkehr geschlossenen Verträgen neu gefasst worden. Auch die Vorschriften über die Widerrufsbelehrung und die Rückgabe von vor Widerruf übersandter Ware wurden geändert. Große Teile…

    Weiterlesen Neue Regeln im FernabsatzgeschäftWeiter

  • Startseite | Insolvenzrecht | Restschuldbefreiung

    Regelinsolvenzverfahren – Heilung von Falschangaben

    VonDr. Elke Scheibeler 14. Februar 201426. März 2014

    Im sog. Regelinsolvenzverfahren können Falschangaben im Insolvenzantrag geheilt werden – Beschluss des BGH vom 16.12.2010 , IX ZB 63/09 Schuldnern dürfte es bereits bekannt sein: Sie haben im Insolvenzverfahren umfassend mitzuwirken und dem Insolvenzverwalter die notwendigen Auskünfte zu erteilen. Die Verletzung dieser Pflicht führt regelmäßig zur Versagung der Restschuldbefreiung. Die Schuldner werden ihre Schulden also…

    Weiterlesen Regelinsolvenzverfahren – Heilung von FalschangabenWeiter

  • Startseite

    Schadenersatzforderungen des Vermieters

    VonDr. Elke Scheibeler 11. Februar 2014

    Die häufigsten Fälle, in denen ein Vermieter vom Mieter Schadenersatz verlangen kann Exklusiver Artikel auf www.immobilienscout24.de, der unter folgendem Link abgerufen werden kann: http://www.immobilienscout24.de/umzug/mietrecht/recht-und-urteile/schadensersatzansprueche.html

    Weiterlesen Schadenersatzforderungen des VermietersWeiter

  • Startseite | Nebenkostenabrechnung

    Betriebskostenabrechnung darf vom Mieter selbst korrigiert werden

    VonDr. Elke Scheibeler 10. Februar 201410. Februar 2014

    Die Betriebskostenabrechnung darf vom Mieter selbst korrigiert werden – Urteil des BGH vom 06.02.2013, VIII ZR 184/12 Üblicherweise ist in Mietverträgen vereinbart, dass auf die Betriebskosten Vorauszahlungen zu leisten sind, über die dann jährlich abgerechnet wird. Nach der Betriebskostenabrechnung kann dann jede Partei eine Anpassung der Vorauszahlungen auf eine angemessene Höhe vornehmen, § 560 Abs….

    Weiterlesen Betriebskostenabrechnung darf vom Mieter selbst korrigiert werdenWeiter

  • Startseite | Kündigung

    Eigenbedarfskündigung und berufliche Nutzung

    VonDr. Elke Scheibeler 30. Januar 2014

    Eine Eigenbedarfskündigung ist auch bei geplanter beruflicher Nutzung zulässig – Urteil des BGH vom 26.09.2012, VIII ZR 330/11 Aufgrund des sozialen Mietrechts kann eine Wohnung vom Vermieter nur in Ausnahmefällen gekündigt werden. Einer davon ist der sog. Eigenbedarf, womit der Fall bezeichnet wird, dass Vermieter oder ein Angehöriger die Räume selbst als Wohnung nutzen möchte….

    Weiterlesen Eigenbedarfskündigung und berufliche NutzungWeiter

  • Startseite | Kündigung

    Kalte Räumung verboten

    VonDr. Elke Scheibeler 30. Januar 201430. Januar 2014

    Kalte Räumung – so bezeichnet man die eigenmächtige Räumung einer Wohnung durch den Vermieter ohne Hinzuziehung eines Gerichtsvollziehers. Der Vermieter haftet für ihre Folgen, sogar nach wirksamer Kündigung und bei unbekanntem Aufenthalt des Mieters. Dies hat der BGH in seiner Entscheidung vom 14.07.2010, AZ VIII ZR 45/09 klargestellt. Kalte Räumung – der Sachverhalt In dem…

    Weiterlesen Kalte Räumung verbotenWeiter

  • Diverses | Startseite

    Urlaub und Langzeiterkrankung

    VonDr. Elke Scheibeler 29. Januar 201416. April 2015

    Kann Urlaub auch bei einer Langzeiterkrankung verlangt werden? Bezüglich des Urlaubsanspruches gilt die Regel, dass dieser im laufenden Kalenderjahr genommen werden soll, da er der Erholung dient, die dem Arbeitnehmer regelmäßig zukommen muss um seine Arbeitskraft zu erhalten. Eine Übertragung von Urlaub in das nächste Jahr ist – abweichende Vereinbarungen im Arbeits- oder Tarifvertrag oder…

    Weiterlesen Urlaub und LangzeiterkrankungWeiter

  • Diverses | Startseite

    Klagen von Geschäftsführern – Zuständigkeit der Gerichte

    VonDr. Elke Scheibeler 29. Januar 201429. Januar 2014

    Geschäftsführer wissen manchmal nicht, vor welchem Gericht sie ihren Dienstherren verklagen sollen. Oft kommt es nämlich vor, dass Angestellte zu Geschäftsführern bestellt werden, ohne dass dies sauber durch eine Änderung des Arbeitsvertrags dokumentiert wird. Wenn diese dann die Kündigung erhalten, ist die Zuständigkeit der Gerichte oft zweifelhaft. Sie wissen nicht,  ob sie sich hiergegen an…

    Weiterlesen Klagen von Geschäftsführern – Zuständigkeit der GerichteWeiter

  • Fragen der Gleichbehandlung | Startseite

    Altersdiskriminierung im öffentlichen Dienst

    VonDr. Elke Scheibeler 29. Januar 201429. Januar 2014

    Führt eine Altersdiskriminierung im öffentlichen Dienst dazu, dass Angestellte stets die höchste Grundvergütung verlangen können? Für Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst sind die Vorlagen des Bundesarbeitsgerichts zum EuGH vom 20.05.2010, AZ 6 AZR 148/09 und 6 AZR 319/09 sowie dessen Entscheidung vom 08.09.2011, C-297/10 relevant. In beiden Fällen ging es um Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst, die…

    Weiterlesen Altersdiskriminierung im öffentlichen DienstWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 5 6 Nächste SeiteWeiter

© 2025 KANZLEI SCHEIBELER - WordPress Theme von Kadence WP

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
    • Willkommen in meiner Rechtsanwaltskanzlei!
  • Über mich
  • Tätigkeit
    • Arbeitsrecht und Dienstvertragsrecht
    • Insolvenzrecht und Sanierung
    • Miet- und WEG-Recht
    • Prozessführung
  • Kontakt- Telefonnummer und Adresse
  • Anfahrt
  • Kosten
  • Onlineberatung – Telefonberatung
  • Downloads
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)