So erreichen Sie mich

  • PostanschriftHeinz Fangman-Str. 2, 42287 Wuppertal
  • Telefonnummer0202 76 988 091
  • E-Mailkanzlei@kanzlei-scheibeler.de
Zum Inhalt springen

KANZLEI SCHEIBELER

  • StartseiteErweitern
    • Willkommen in meiner Rechtsanwaltskanzlei!
  • Über mich
  • TätigkeitErweitern
    • Arbeitsrecht und Dienstvertragsrecht
    • Insolvenzrecht und Sanierung
    • Miet- und WEG-Recht
    • Prozessführung
  • Kontakt- Telefonnummer und Adresse
  • Anfahrt
  • Kosten
  • Onlineberatung – Telefonberatung
  • Downloads
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)
KANZLEI SCHEIBELER

Home

  • Arbeitsrecht | Startseite | Kündigung - Formelles und Prozessuales

    Zugangsvereitelung bei Übergabe der Kündigung

    VonDr. Elke Scheibeler 3. November 20163. November 2016

    Als Arbeitgeber fragt man sich oft, wie man den Zugang der Kündigung sicherstellt. Es bietet sich hierbei auch die Übergabe der Kündigung im Personalgespräch an. Was aber wenn der Arbeitnehmer sich weigert? Dieses verbreitete Problem der Zugangsvereitelung wurde vom Arbeitsgericht Berlin in seiner Entscheidung vom 30.10.2015, 28 Ca 10591/15 plastisch aufgearbeitet. Der Fall mit der…

    Weiterlesen Zugangsvereitelung bei Übergabe der KündigungWeiter

  • Startseite

    Arbeitnehmerdaten und polizeiliche Ermittlungen

    VonDr. Elke Scheibeler 6. Oktober 201612. Dezember 2018

    Manchmal werden Arbeitgeber von der Polizei angerufen oder angeschrieben und um Arbeitnehmerdaten gebeten. Sie befinden sich dann in einem Dilemma: Zum einen dürfen Sie aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes die Arbeitnehmerdaten nicht ohne Weiteres herausgeben. Sie sind aufgrund der arbeitsrechtlichen Treupflicht auch gehalten, ihre Arbeitnehmer zu schützen. Zum anderen wollen sie an der Aufklärung von etwaigen Straftaten…

    Weiterlesen Arbeitnehmerdaten und polizeiliche ErmittlungenWeiter

  • Startseite

    Whatsapp und Datenschutz

    VonDr. Elke Scheibeler 4. August 20164. August 2016

    Der kostenfreie Nachrichtendienst Whatsapp wird immer beliebter. Denn er erlaubt es auch, innerhalb einer Gruppe zu chatten und so mehrere Empfänger gleichzeitig zu erreichen.  Aber ist es auch zulässig,  diesen Nachrichtendienst geschäftlich zu verwenden, insbesondere für die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern? Zentrale Norm für die Beantwortung der Frage ist § 28 Abs. 1 Nr. 1…

    Weiterlesen Whatsapp und DatenschutzWeiter

  • Startseite | Mietrecht | Nebenkostenabrechnung

    Pfändung einer Nebenkostenerstattung

    VonDr. Elke Scheibeler 16. Juni 201616. Juni 2016

    Gläubiger wenden sich im Rahmen einer Pfändung oft an den Vermieter im Hinblick auf die Erstattung der Kaution für den Fall des Auszugs oder eines Guthabens aus einer Nebenkostenabrechnung. Im Fall einer solchen Pfändung muss der Vermieter für den Fall, dass ein solches Guthaben entsteht, dieses dann an den Gläubiger auszahlen. Der Mieter geht leer…

    Weiterlesen Pfändung einer NebenkostenerstattungWeiter

  • Startseite

    Teilzeitbeschäftigte und Wochenendarbeit

    VonDr. Elke Scheibeler 25. Mai 201625. Mai 2016

    Teilzeitbeschäftigte dürfen auch am Wochenende weniger arbeiten als Vollzeitbeschäftigte – Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 20.08.2015, 26 Sa 2340/14 Teilzeitbeschäftigte müssen es nicht dulden, wenn sie im Durchschnitt genau so viele Stunden am Wochenende arbeiten müssen wie ihre in Vollzeit beschäftigten Kollegen. Dies stellt eine Diskriminierung wegen der Teilzeittätigkeit dar,  die durch § 4 TzBfG…

    Weiterlesen Teilzeitbeschäftigte und WochenendarbeitWeiter

  • Startseite

    Raucherpausen und betriebliche Übung

    VonDr. Elke Scheibeler 28. April 201631. Oktober 2017

    Auch durch eine langjährige Bezahlung von Raucherpausen kann keine betriebliche Übung entstehen.  Der Arbeitgeber ist nicht gehindert, von den Arbeitnehmer in Zukunft zu verlangen, dass sie sich für die Raucherpausen ausstempeln – Urteil des LAG Nürnberg vom 21.07.2015, 7 Sa 131/15. Der Fall mit den Raucherpausen Der Arbeitnehmer ist seit dem Jahr 1980 bei der…

    Weiterlesen Raucherpausen und betriebliche ÜbungWeiter

  • Arbeitsrecht | Diverses | Startseite

    A1-Bescheinigung

    VonDr. Elke Scheibeler 3. März 201610. März 2016

    Was ist eine A1-Bescheinigung? Viele Selbständige, die Aufträge im Ausland ausführen, oder auch Arbeitgeber, die ihre Arbeitnehmer zur Ausführung von Aufträgen in das Ausland schicken,  sind sich der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen nicht bewusst.  Denkbar ist nämlich, dass sie einem ausländischen Steuer- und Sozialversicherungsrecht unterfallen. Soweit das EG-Ausland betroffen ist, gilt nämlich gemäß Art.  11…

    Weiterlesen A1-BescheinigungWeiter

  • Startseite

    Schulden geerbt – was tun?

    VonDr. Elke Scheibeler 4. Februar 2016

    Wenn ein naher Verwandter stirbt,  denkt man oft nicht darüber nach, ob man Schulden geerbt hat.  Diese Frage kommt manchmal einige Zeit später auf, wenn sich die Gläubiger des Verstorbenen bei dem Erben melden und die Bezahlung der Schulden verlangen. Oft ist dann schon die sechswöchige Frist für die Ausschlagung des Erbes abgelaufen. Auch dann…

    Weiterlesen Schulden geerbt – was tun?Weiter

  • Arbeitsrecht | Startseite | Kündigung - Formelles und Prozessuales

    Telefonieren als Kündigungsgrund

    VonDr. Elke Scheibeler 28. Januar 201628. Januar 2016

    Telefonieren am Arbeitsplatz kann  fristgemäße Kündigung rechtfertigen – Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf 12 Sa 630/15 Manchem Arbeitnehmer ist es gestattet, am Arbeitsplatz privat zu telefonieren, sogar ohne die Kosten dem Arbeitgeber zu erstatten. In Zeiten von Flatratetelefontarifen fallen verbreitet gar keine gesondert zu ermittelnden Kosten an. Dass die Telefongespräche keinen Umfang annehmen sollten, der die…

    Weiterlesen Telefonieren als KündigungsgrundWeiter

  • Startseite

    Veröffentlichung von Bildern

    VonDr. Elke Scheibeler 9. Juli 20159. Juli 2015

    Viele Arbeitgeber bilden ihre Arbeitnehmer auf Fotos auf der Homepage ab oder veröffentlichen Videos im Internet, um für ihr Unternehmen zu werben.  Andere geben Flyer oder Imagebroschüren aus, auf denen ihre Angestellten abgebildet sind. Welche Voraussetzungen für die Veröffentlichung von Bildern von Arbeitnehmern geltend, hat das Bundesarbeitsgericht in seinem Urteil vom 11.12.2014, 8 AZR 1010/13…

    Weiterlesen Veröffentlichung von BildernWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 … 6 Nächste SeiteWeiter

© 2025 KANZLEI SCHEIBELER - WordPress Theme von Kadence WP

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
    • Willkommen in meiner Rechtsanwaltskanzlei!
  • Über mich
  • Tätigkeit
    • Arbeitsrecht und Dienstvertragsrecht
    • Insolvenzrecht und Sanierung
    • Miet- und WEG-Recht
    • Prozessführung
  • Kontakt- Telefonnummer und Adresse
  • Anfahrt
  • Kosten
  • Onlineberatung – Telefonberatung
  • Downloads
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)