So erreichen Sie mich

  • PostanschriftHeinz Fangman-Str. 2, 42287 Wuppertal
  • Telefonnummer0202 76 988 091
  • E-Mailkanzlei@kanzlei-scheibeler.de
Zum Inhalt springen

KANZLEI SCHEIBELER

  • StartseiteErweitern
    • Willkommen in meiner Rechtsanwaltskanzlei!
  • Über mich
  • TätigkeitErweitern
    • Arbeitsrecht und Dienstvertragsrecht
    • Insolvenzrecht und Sanierung
    • Miet- und WEG-Recht
    • Prozessführung
  • Kontakt- Telefonnummer und Adresse
  • Anfahrt
  • Kosten
  • Onlineberatung – Telefonberatung
  • Downloads
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)
KANZLEI SCHEIBELER

Kündigung

  • Startseite | Kündigung | Mietrecht

    Kinderlärm als Kündigungsgrund?

    VonDr. Elke Scheibeler 24. August 201724. August 2017

    Kinderlärm wird oft als störend empfunden. Insbesondere wenn man sich zu Hause entspannen oder im Fall einer Erkrankung erholen möchte, kann das schreiende Baby der Nachbarin den letzten Nerv rauben.  Aber kann Kinderlärm den Vermieter zur Kündigung oder den Nachbarn zur Mietminderung berechtigen? Die unbefriedigende Antwort von uns Juristen lautet wie so oft: Es kommt…

    Weiterlesen Kinderlärm als Kündigungsgrund?Weiter

  • Diverses | Startseite | Kündigung

    Enthaftungserklärung – Insolvenz des Mieters

    VonDr. Elke Scheibeler 11. Mai 201711. Mai 2017

    Im Fall der Insolvenz des Mieters gibt der Insolvenzverwalter oftmals eine sog. Enthaftungserklärung insbesondere im Hinblick auf dessen Wohnung ab. Der Vermieter ist hiermit meist überfordert. Was ist darunter zu verstehen? Welche Wirkungen hat diese? Was ist bei einem insolventen Mieter noch zu beachten? Hierüber soll der folgende Artikel aufklären. Die Funktion der Enthaftungserklärung Im…

    Weiterlesen Enthaftungserklärung – Insolvenz des MietersWeiter

  • Kündigung | Mietrecht

    Kurze Mietdauer und Kündigung

    VonDr. Elke Scheibeler 9. März 2017

    Ein Vermieter, der über eine kurze Mietdauer nachdenkt, muss den Mieter bei Abschluss des Mietvertrags hierüber in Kenntnis setzen. Anderenfalls kann eine ausgesprochene Eigenbedarfskündigung unwirksam sein (BGH vom 04.02.2015, VIII ZR 154/14). Oft kommt es vor, dass Mieter zu mir kommen, die erst vor Kurzem umgezogen sind und mit einer Eigenbedarfskündigung konfrontiert werden. Sie haben…

    Weiterlesen Kurze Mietdauer und KündigungWeiter

  • Kündigung | Mietrecht

    Nachmieter muss Leistungsfähigkeit belegen

    VonDr. Elke Scheibeler 14. April 201614. April 2016

    Ist die Kündigung eines Mietvertrags über eine Wohnung wirksam ausgeschlossen, kann der Mieter nur bei besonderen Umständen eine vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag verlangen. In diesem Fall ist der Mieter nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 07.10.2015, VIII ZR 247/14, verpflichtet, einen Nachmieter zu suchen und dem Vermieter sämtliche Informationen über seine persönliche Zuverlässigkeit und…

    Weiterlesen Nachmieter muss Leistungsfähigkeit belegenWeiter

  • Kündigung | Mietrecht

    Zahlungsverzug, Kündigung und Fehler des Jobcenter

    VonDr. Elke Scheibeler 25. Juni 2015

    Die Kündigung einer Wohnung durch den Vermieter wegen Zahlungsverzugs kann unwirksam sein, wenn dieser auf einem Fehler des Jobcenters beruht und der Mieter diesen nicht erkennen konnte – BGH vom 17.02.2015, VIII ZR 236/14 Das deutsche Recht kennt den schönen Spruch „Geld hat man zu haben“.  Damit soll ausgedrückt werden, dass jeder Vertragspartner selbst dafür…

    Weiterlesen Zahlungsverzug, Kündigung und Fehler des JobcenterWeiter

  • Startseite | Kündigung | Mietrecht

    Eigenbedarf und Zweitwohnung

    VonDr. Elke Scheibeler 14. Mai 201415. Mai 2014

    Die Kündigung einer Mietwohnung unter Berufung auf Eigenbedarf ist auch möglich, wenn der Vermieter diese nur als Zweitwohnung benutzen möchte – Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 09.05.2014, 1 BvR 2851/13 Die Tendenz der Gerichte geht in den letzten Jahren dazu, an den Eigenbedarf des Vermieters bei der Kündigung von Wohnraum keine hohen Anforderungen zu stellen. Diesen…

    Weiterlesen Eigenbedarf und ZweitwohnungWeiter

  • Kündigung | Mietrecht

    Unwirksamer Zeitmietvertrag: Kündigungsausschluss?

    VonDr. Elke Scheibeler 7. Februar 201419. März 2014

    Ein unwirksamer Zeitmietvertrag kann als Kündigungsausschluss ausgelegt werden – Entscheidung des BGH vom 10.07.2013, VIII ZR 388/12 Ein Zeitmietvertrag über eine Wohnung kann gemäß § 575 BGB nur geschlossen werden, wenn der Vermieter nach Ablauf der Mietzeit Eigenbedarf geltend machen will oder die Räume so umbauen oder auch beseitigen möchte, dass die Fortsetzung des Mietverhältnisses…

    Weiterlesen Unwirksamer Zeitmietvertrag: Kündigungsausschluss?Weiter

  • Kündigung | Mietrecht

    Zur separaten Kündigung einer Garage

    VonDr. Elke Scheibeler 7. Februar 20147. Februar 2014

    Viele Mieter haben außer ihrer Wohnung zusätzlich noch eine Garage angemietet. Dass sie aus der Wohnung nicht ohne Kündigungsgrund ausziehen müssen, ist oft bereits bekannt. Aber wäre es möglich, dass der Vermieter nur den Mietvertrag über die Garage kündigt und den Wohnungsmietvertrag unverändert beibehält? Es kommt darauf an, wie der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom…

    Weiterlesen Zur separaten Kündigung einer GarageWeiter

  • Startseite | Kündigung

    Eigenbedarfskündigung und berufliche Nutzung

    VonDr. Elke Scheibeler 30. Januar 2014

    Eine Eigenbedarfskündigung ist auch bei geplanter beruflicher Nutzung zulässig – Urteil des BGH vom 26.09.2012, VIII ZR 330/11 Aufgrund des sozialen Mietrechts kann eine Wohnung vom Vermieter nur in Ausnahmefällen gekündigt werden. Einer davon ist der sog. Eigenbedarf, womit der Fall bezeichnet wird, dass Vermieter oder ein Angehöriger die Räume selbst als Wohnung nutzen möchte….

    Weiterlesen Eigenbedarfskündigung und berufliche NutzungWeiter

  • Kündigung

    Fristgemäße Kündigung einer Wohnung bei Zahlungsverzug

    VonDr. Elke Scheibeler 30. Januar 201430. Januar 2014

    Wann ist eine fristgemäße Kündigung einer Wohnung wegen Zahlungsverzugs möglich? – Urteil des BGH vom 10.10.2012, VIII ZR 107/12 Es ist bekannt, dass insbesondere ein Zahlungsrückstand die fristgemäße Kündigung einer Wohnung rechtfertigt. Für eine fristlose Kündigung ordnet § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB genau an, wann eine Kündigung bei Verzug möglich ist: Dies ist…

    Weiterlesen Fristgemäße Kündigung einer Wohnung bei ZahlungsverzugWeiter

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter

© 2025 KANZLEI SCHEIBELER - WordPress Theme von Kadence WP

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
    • Willkommen in meiner Rechtsanwaltskanzlei!
  • Über mich
  • Tätigkeit
    • Arbeitsrecht und Dienstvertragsrecht
    • Insolvenzrecht und Sanierung
    • Miet- und WEG-Recht
    • Prozessführung
  • Kontakt- Telefonnummer und Adresse
  • Anfahrt
  • Kosten
  • Onlineberatung – Telefonberatung
  • Downloads
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)