So erreichen Sie mich

  • PostanschriftHeinz Fangman-Str. 2, 42287 Wuppertal
  • Telefonnummer0202 76 988 091
  • E-Mailkanzlei@kanzlei-scheibeler.de
Zum Inhalt springen

KANZLEI SCHEIBELER

  • StartseiteErweitern
    • Willkommen in meiner Rechtsanwaltskanzlei!
  • Über mich
  • TätigkeitErweitern
    • Arbeitsrecht und Dienstvertragsrecht
    • Insolvenzrecht und Sanierung
    • Miet- und WEG-Recht
    • Prozessführung
  • Kontakt- Telefonnummer und Adresse
  • Anfahrt
  • Kosten
  • Onlineberatung – Telefonberatung
  • Downloads
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)
KANZLEI SCHEIBELER

Insolvenzrecht

  • Who’s Perfect
    Diverses | Startseite | Insolvenzrecht

    Who’s Perfect

    VonDr. Elke Scheibeler 17. Mai 202317. Mai 2023

    Vor einigen Tagen konnte man in den Wirtschaftsrubriken der Zeitungen sowie verschiedene Newslettern nachlesen, dass die Möbelhauskette Who’s Perfect einen Insolvenzantrag gestellt hat. Es soll eine Sanierung in Eigenverwaltung durchgeführt werden. Mit Beschluss des Amtsgerichts München vom 28.04.2023 wurde die vorläufige Eigenverwaltung bewilligt. Rechtslage bei nicht ausgeführten Bestellungen Bei Kunden, deren Bestellung noch nicht ausgeführt…

    Weiterlesen Who’s PerfectWeiter

  • Insolvenzrecht | Restschuldbefreiung

    Krankenkassenbeiträge und Insolvenz

    VonDr. Elke Scheibeler 22. Juni 201722. Juni 2017

    Krankenkassenbeiträge haben in der Insolvenz des Arbeitgebers eine besondere Bedeutung. Hierbei wird unterschieden zwischen dem sog. Arbeitnehmerbeitrag und dem Arbeitgeberbeitrag.  Ersterer wird vom Gehalt des Arbeitnehmers abgezogen und ist auf der Gehaltsabrechnung ausgewiesen. Den Arbeitgeberbeitrag muss der Firmeninhaber zusätzlich aus eigener Tasche entrichten. Wenn der Arbeitnehmerbeitrag nicht an die Krankenkasse gezahlt wird, weil das Geld…

    Weiterlesen Krankenkassenbeiträge und InsolvenzWeiter

  • Diverses | Startseite | Kündigung

    Enthaftungserklärung – Insolvenz des Mieters

    VonDr. Elke Scheibeler 11. Mai 201711. Mai 2017

    Im Fall der Insolvenz des Mieters gibt der Insolvenzverwalter oftmals eine sog. Enthaftungserklärung insbesondere im Hinblick auf dessen Wohnung ab. Der Vermieter ist hiermit meist überfordert. Was ist darunter zu verstehen? Welche Wirkungen hat diese? Was ist bei einem insolventen Mieter noch zu beachten? Hierüber soll der folgende Artikel aufklären. Die Funktion der Enthaftungserklärung Im…

    Weiterlesen Enthaftungserklärung – Insolvenz des MietersWeiter

  • Diverses | Insolvenzrecht

    Erwerberhaftung

    VonDr. Elke Scheibeler 23. Februar 201723. Februar 2017

    Die Erwerberhaftung – Fallstrick bei der Übernahme insolventer Unternehmen Oft kommen Unternehmer zu mir, die hoch verschuldet sind und Insolvenzantrag stellen müssen.  Regelmäßig kommt es auch vor, dass Gläubiger wie Finanzamt und Krankenkassen einen Insolvenzantrag stellen. Oder sie drohen damit, falls der Schuldner nicht selbst zu Gericht geht und seine Situation bereinigt. Häufig besteht  auch…

    Weiterlesen ErwerberhaftungWeiter

  • Diverses | Insolvenzrecht

    Teldafax-Geschäftsführer verurteilt

    VonDr. Elke Scheibeler 29. Juli 201530. Juli 2015

    Die Insolvenzverfahren der Teldafax-Gruppe sind schon längst aus der Presse verschwunden – die Gerichte beschäftigen sie immer noch. Das AG Solingen hat in seinem Urteil vom 15.07.2015, 13 C 55/14, einen Geschäftsführer der Teldafax Services GmbH und Vorstand der Teldafax Holding AG verurteilt, an einen von mir vertretenen Stromkunden Schadenersatz zu zahlen. Der Fall des…

    Weiterlesen Teldafax-Geschäftsführer verurteiltWeiter

  • Insolvenzrecht | Prozesse mit dem Insolvenzverwalter

    Keine Einstellung überlanger Insolvenzverfahren

    VonDr. Elke Scheibeler 28. April 20157. Mai 2015

    Auch wenn dem Schuldner nach Ende der Laufzeit der Abtretungserklärung die Restschuldbefreiung erteilt wird, darf das Insolvenzverfahren nicht nach § 212 InsO eingestellt werden – Beschluss des BGH vom 23.01.2014, IX ZB 33/13 In bestimmten Fällen, etwa bei langwierigen Prozessen oder in Fällen schwer veräußerbarer Immobilien,  kann ein Insolvenzverfahren länger dauern als die gesetzlichen vorgesehenen…

    Weiterlesen Keine Einstellung überlanger InsolvenzverfahrenWeiter

  • Diverses | Insolvenzrecht

    Freigabe der selbständigen Tätigkeit

    VonDr. Elke Scheibeler 16. November 201427. November 2014

    Nach einer Freigabe der selbständigen Tätigkeit eines Insolvenzschuldner ist dieser gemäß §§ 35 Abs. 2, 295 Abs. 2 InsO verpflichtet,  die Gläubiger so zu stellen, als wenn er ein angemessenes Dienstverhältnis eingegangen wäre.  Er muss also Zahlungen an die Insolvenzmasse in Höhe der pfändbaren Beträge aus einem alternativ eingegangenen Anstellungsverhältnis abführen.  Deren Berechnung war in…

    Weiterlesen Freigabe der selbständigen TätigkeitWeiter

  • Startseite | Insolvenzrecht | Restschuldbefreiung

    Schufa und Restschuldbefreiung

    VonDr. Elke Scheibeler 17. Oktober 201430. Oktober 2014

    Wann kann von der Schufa Holding AG und anderen Auskunfteien die Löschung des Eintrags über die Restschuldbefreiung verlangt werden? Ziel eines jeden Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer natürlichen Person ist die Erteilung der Restschuldbefreiung. Für viele Schuldner müssen dann aber feststellen, dass damit ihre Bonität immer noch nicht vollständig wiederhergestellt ist, da die Erteilung der…

    Weiterlesen Schufa und RestschuldbefreiungWeiter

  • Insolvenzrecht | Restschuldbefreiung

    Restschuldbefreiungsantrag- Rücknahme -Sperrfrist

    VonDr. Elke Scheibeler 26. März 201427. März 2014

    Welche Sperrfrist muss eingehalten werden, wenn der Antrag auf Restschuldbefreiung zurückgenommen wird? – BGH vom 12.05.2011, IX ZB 221/09 Für viele Schuldner ist die Einleitung und Durchführung des Insolvenzverfahrens eine enorme seelische Belastung. Hinzu kommt, dass sie sich oft keinen Rechtsrat einholen können, weil die finanziellen Mittel hierzu fehlen, und mit den komplexen Anforderungen überfordert…

    Weiterlesen Restschuldbefreiungsantrag- Rücknahme -SperrfristWeiter

  • Diverses | Insolvenzrecht

    Registergericht Braunschweig und Betrugsversuch

    VonDr. Elke Scheibeler 21. Februar 201421. Februar 2014

    Betrüger verschicken aktuell gefälschte Rechnungen, angeblich ausgestellt vom  Zentralen Registergericht Braunschweig Insolvenzschuldner, deren Insolvenzverfahren kürzlich eröffnet wurde, erhalten aktuell oft eine Kostenrechnung vom „Zentralen Registergericht Braunschweig – PAZ Restschuldbefreiung / Privatinsolvenz“ über EUR 79,00 mit einer Zahlungsfrist von einer Woche und einem vorbereiteten Überweisungsvordruck. In dem Schreiben heißt es u.a.: „Die Restschuldbefreiung kann erst mit…

    Weiterlesen Registergericht Braunschweig und BetrugsversuchWeiter

Seitennavigation

1 2 3 4 Nächste SeiteWeiter

© 2025 KANZLEI SCHEIBELER - WordPress Theme von Kadence WP

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
    • Willkommen in meiner Rechtsanwaltskanzlei!
  • Über mich
  • Tätigkeit
    • Arbeitsrecht und Dienstvertragsrecht
    • Insolvenzrecht und Sanierung
    • Miet- und WEG-Recht
    • Prozessführung
  • Kontakt- Telefonnummer und Adresse
  • Anfahrt
  • Kosten
  • Onlineberatung – Telefonberatung
  • Downloads
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)